Schützen-Verein Sahms   und Umgebung von 1954 e.V.
Copyright © 2019 Schützen-Verein Sahms und Umgebung von 1954 e.V.
Blasrohrschießen im Schützenverein
Mit der Neugestaltung des Vereinsheimes geht auch die Einführung einer neuen Disziplin für Schützen aller Altersklassen daher. Das Blasrohrschießen als sportliche Betätigung und/oder als Wettkampfsport wird in Sahms Einzug halten. Es ist ein attraktiver Sport für Jung und Alt und macht viel Spaß. Oma, Opa, Vater, Mutter, Kind - alle können sich gemeinsam beim Blasrohrschießen vergnügen. Wer eine Kerze ausblasen oder einen Kern ausspucken kann, erfüllt schon die Grundvoraussetzungen für diesen Sport. Das Blasrohrschießen steigert zum Einen die Konzentrationsfähigkeit und vergrößert zum Anderen das Lungenvolumen. Durch das tiefe Ein- und schnelle Ausatmen kann die Lungenfunktion deutlich verbessert werden. Eine preisgünstige Alternative zum Bogenschießen, die jede Menge Spaß in der Gemeinschaft bringt. Die genaue Handhabung der Blasrohre zeigen wir euch gerne beim Training. Bei Interesse Kontaktaufnahme über die Sportleitung Siegfried Wilke 04153-53305 oder sigiwilke@yahoo.de oder einfach bei unseren Trainingszeiten vorbeischauen. 11.01.2020 SW
Erschienen am 06.07.2022 im Wochenmitte Anzeiger
Startseite Vorstand Veranstaltungen Aktuelles Jugend Sport Galerie Über uns Majestäten Impressum
Unsere neuen Majestäten 2022:
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Königsgruppe 2022/23: v.l. die Damenehrenscheibengewinnerin Ulrike Wittkamp, das Adjutantenpaar Wibke und Tim Bosse Sauer, König Nico Thews, das Adjutantenpaar Nicole Nehlsen und Jan Wolbert, Adjutant Vincent Meyer, Jungschützenkönig Colin Pölking, Adjutant Marvin Skrupke, vorne die Minischützenkönigin Nele Wittkamp, links 2. Ritter Max Bosse Sauer, rechts 1. Ritter Meene Weiser
Wir gratulieren ganz herzlich!
Neue Könige regieren in Sahms
Im Gegensatz zu anderen Monarchien endete nun am letzten Wochenende August das etwas verlängerte Königsjahr unserer Sahmser Majestäten. Was für 1 Jahr gedacht war, zog sich, wie Schiller es schon mal formulierte, der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe folgend, 3 Jahre hin. Wir können unserer Königsgruppe mit Hans-Joachim und Traute sowie ihren Adjutantenpaaren nur recht herzlich für das Durchhaltevermögen in dieser doch schwierigen Zeit Dank sagen. Majestät Hans-Joachim hatte sich zum Empfang der auswärtigen Gäste eine handverlesene Wache ausgesucht, deren Aufgabe es ist darauf zu achten, dass der Königsgruppe kein Unbill widerfahren möge und die Gäste des Schützenfestes mit allen Ehren begrüßt und empfangen werden. Diese Wache schießt sich engagiert einen jährlich vom Ehrenoberst Sigi Wilke gestifteten Pokal aus. "Wat schall ik scheiten?" sagte ein urwüchsiger Sahmser Wachsoldat vor dem Schießen noch, "de Annern künnt dat sowieso bedder as ick!". Und dann das strahlende Gesicht von Posten 4, Stefan Brüggmann, als bei der Pokalvergabe sein Name als letzter und damit er als Sieger aufgerufen wurde!!  Einfach unbezahlbar!  Unsere Jung- und Minischützen hatten schon eine Korrektur bei ihren Majestäten im Jahr 2021 durchgeführt. Deshalb wurden, wie in normalen Zeiten, die neuen Würden nach einem Jahr erneut ausgeschossen und es konnten bei den Minischützen proklamiert werden: 2. Ritter mit einer 9,9 Max Sauer aus Sahms 1. Burgfräulein mit einer 10,4 Meene Weiser aus Sahms und Minikönigin 2022 mit einer 10,6 Nele Wittkamp. Wer ihre Eltern kennt weiß, dass gute Gene sich nicht verleugnen lassen und auch sportliche Gaben in den Familien weitervererbt werden. Die Jungschützen lieferten folgende Ergebnisse ab: 2. Ritter mit einer 9,9 Vincent Meyer aus Sahms 1. Ritter mit einer 10,1 Marvin Skrupke aus Groß Pampau und Jungschützenkönig 2022 in Sahms mit einer 10,5 Colin Pölking aus Schwarzenbek. Auch die Damenehrenscheibe 2022 bleibt in Sahms: 2. Hofdame mit einer 9,5 Carmen Kunstein aus Hamburg 1. Hofdame mit einer 9,6 Edda Miljes aus Fuhlenhagen und Gewinnerin der Damen-Ehrenscheibe 2022 mit einer 9,9 Ulrike Wittkamp aus Sahms. Wie vorhin erwähnt, einer der Genträger bei unserer Mini-Königin Nele! Jetzt hat Henning ein Matriarchat im eigenen Hause! Die Königswürde 2022 wurde traditionell auf 50 m per Kleinkaliber ausgeschossen und unser Spieß Bernd holte dazu die beim Königsfrühstück anwesenden Schützen zum Königsschuss auf den Schießstand. 14 Schützenbrüder traten siegeswillig dafür an und ein toller Wettkampf setzte ein. Aber es konnte nur "EINEN" geben, der die Königswürde für sich beanspruchen würde. Doch fangen wir mit dem "Asche auf sein Haupt" oder " Weihnachtsmann-Orden" für den besten Probe- und den schlechtesten Wertungsschuss an. Den errang unser Spieß Bernd aus Grabau selbst und durfte ihn mit roten Ohren entgegennehmen. Es wurde aber auch ernsthaft auf die Königswürde 2022 in Sahms geschossen. Davon wurden dann 2. Ritter mit einer 9,1 Günter Studt aus Schwarzenbek, 1. Ritter mit einer 9,6 Heinrich Nissen aus Schwarzenbek und n eue Majestät 2022 in Sahms, nach langer Anlaufzeit, unser langjähriger Fahnenträger Nico Thews. Zu seinen Adjutanten berief unsere neue Majestät Nico I. Tim und Wibke Sauer aus Sahms sowie Jan Wolbert mit Nicole Nehlsen aus Grove. Wir wünschen der neuen Königsgruppe ein tolles und ereignisreiches Königsjahr. 31.08.2022 SW
Auf dem Schützenfrühstück 2022 wurde dem Verein etwas aus seiner Vergangenheit überreicht. Es handelt sich dabei um den letzten existenten Scheibenhalter unserer damaligen Seilzug- Anlage für das Schießen mit Kleinkaliber. Auf gespannten Drahtseilen fuhr der Scheibenhalter mit der eingeklemmten Zielscheibe im Schießgraben bis auf 50 m davon und wurde dann, nach Stillstand, beschossen. Die Scheiben wurden danach wieder zurückgefahren und per Hand und Auge mittels eines Schußlochprüfers ausgewertet. Heute erledigt die von uns verwendete Meyton-Elektronik alles und das komplette Schussbild aller disziplinabhängigen Anzahl der Schüsse wird per Ausdruck sichtbar gemacht. Das zweite schöne Teil aus der Zeit vor dem Neubau des gesamten Schießstandes und Umstellung auf Elektronik war eine der damals als Auflage verwendeten selbstgebauten "Schießtreppen". "Die letzte 10" strahlt uns jetzt mit ihrer Kollegin, der Schießtreppe, unterhalb der aktuellen Königsscheiben an und sagt uns, dass alles "zeitgemäß" gut ist und nicht unbedingt schlechter. Benutzt wurden diese Teile von 1963 bis 1998. 15.09.2022 SW
Relikte aus dem letzten Jahrhundert aufgetaucht ...
Aufbruch in eine neue Aera ...
Nachdem nun größtenteils fast die letzten drei Jahre zwangsweise auf Eis gelegt wurden, ist es doch ein tolles Feeling, endlich mal ungezwungen seinem Sport regelmäßig nachgehen zu können und nicht wieder 3 Wochen nach dem Startschuss alles einfrieren zu müssen. Die Einzigen, die damit klarkamen, waren unsere Jugendlichen und zwei Handvoll Erwachsener. Eine rückwirkend betrachtete Reanimation unserer etwas älteren Mitglieder stellte sich doch als wesentlich schwieriger als bei den Jugendlichen heraus. Schützenverein ist nun mal nicht, wie das meiste heutzutage, als Home-Office zu betreiben. Miteinander trainieren, schnacken und Informationen verbal auszutauschen inclusive der Geselligkeit während des Trainings, machen das "wir gehören zusammen"- Gefühl aus. Viel positiven Einfluss auf diese wieder erstarkten Aktivitäten haben unsere neuen Mitglieder, die wir für unseren Verein gewinnen konnten. Ich freue mich deshalb sagen zu können: es läuft wieder ... 16.09.2022 SW
Sponsoren des Pokalschießens in Sahms am 21.05.2022:
Gemeinde Sahms Firma Jens Born Firma Jürgen Brandt Firma Carwash Firma Johns & Röpke Firma Günter Studt Firma Reifen Wilke Schützenbruder Hubert Kudling Schützenkönig Hans-Joachim Püst Königsgruppe Sahms Oberst Klaus Wolbert Major Thore Wilke Kassenwartin Marita Gehrke Damenleiterin Carmen Kunstein Jugendleiter Bruno Maaß Pressewart Heinrich Nissen Damenkönigin Karin Wilke Ehrenoberst Siegfried Wilke Herzlichen Dank! Sahms, 22.05.22 SW
Aktuelles